Mod. IS01-18

Informationsschreiben über die Verarbeitung personenbezogener Daten.

(Artikel 13 und 14 der VERORDNUNG (EU) 2016/679) DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS

Vorbemerkung.

Dieses Informationsschreiben richtet sich an all diejenigen, die diese E-Commerce-Website der Firma Rupes S.p.A., den sogenannten Web-Store („Store“), auf dem Produkte online gekauft werden können, besuchen und mit ihm interagieren. Der Store wird im Auftrag von Rupes S.p.A. von der Firma Calicantus S.r.l. verwaltet, die für die Verwaltung der Verkäufe und die Transaktionen im Zusammenhang mit dem Store (zum Beispiel: Verwaltung der Bestellungen, Verkauf und Lieferung der Produkte, Verwaltung der Rücksendungen und der Garantien sowie andere Aktivitäten, die für den Verkauf der Produkte über den Store notwendig sind) als externer Verantwortlicher für die Datenverarbeitung zuständig und von der verfassenden Firma, die als „Verantwortlicher für die Datenverarbeitung“ fungiert und die Zwecke und Methoden der Verarbeitung seiner Daten bestimmt, formell ernannt und ermächtigt ist.

Es sei darauf hingewiesen, dass die Firma Rupes S.p.A. und die Firma Calicantus S.r.l. einen Vertrag abgeschlossen haben, mit dem sie ihre jeweiligen Verantwortlichkeiten hinsichtlich der Einhaltung der Verpflichtungen, die sich aus der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments ergeben, festgelegt haben; angemessene Informationen über den wesentlichen Inhalt des Vertrags werden Ihnen gewährt, indem Sie sich an den Verantwortlichen für die Datenverarbeitung wenden, dessen Referenzen nachstehend angegeben sind.

Sehr geehrte Besucherin, sehr geehrter Besucher,

die verfassende Firma Rupes S.p.A., mit Firmensitz in Viale Bianca Maria 13, Mailand (MI), Betriebssitz in Via Marconi 3A, 20080 loc. Vermezzo, Vermezzo con Zelo (MI), USt.-IdNr. 05094230157, E-Mail: info_rupes@rupes.it, informiert Sie gemäß Artikel 13 und 14 der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments (im Folgenden „EU-Verordnung“) als „Verantwortlicher für die Datenverarbeitung“, dass Ihre Daten wie nachstehend angegeben verarbeitet werden:

1. Gegenstand der Verarbeitung

Der für die Datenverarbeitung Verantwortliche informiert Sie darüber, dass Ihre personenbezogenen, identifizierenden Daten (z.B. Name, Vorname, Nachname, Firmenname, Adresse, Telefonnummer, E-Mail, Bank- und/oder Zahlungsreferenzen usw.), im Folgenden „personenbezogene Daten“ oder auch nur „Daten“ genannt, die sich auf Sie beziehen und die in der Vergangenheit direkt oder über Dritte erworben wurden, wie auch diejenigen, die in Zukunft erhoben werden, in voller Übereinstimmung mit der EU-Verordnung verarbeitet werden können. Der Verantwortliche für die Datenverarbeitung führt die Verarbeitung in rechtmäßiger Weise insbesondere zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (z.B. Ausarbeitung eines Angebots usw.) auf Ihren Antrag hin (Art. 6 der EU-Verordnung) durch.

Unter Datenverarbeitung ist jeden Vorgang oder jede Vorgangsreihe zu verstehen, die das Erheben, das Erfassen, die Organisation, die Aufbewahrung, das Abfragen, die Anpassung, die Veränderung, das Auswählen, das Auslesen, den Abgleich, die Verwendung, die Verknüpfung, die Sperrung, die Kommunikation, die Verbreitung, die Vernichtung von Daten betrifft.

2. Rechtliche Grundlage und Zweck der Datenverarbeitung

Rechtliche Grundlage: Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments

A) ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung (Art. 6 Buchstabe b), c), e) der EU-Verordnung) für folgende Zwecke:

- um den Zugang zu den Dienstleistungen des Stores zu verwalten und den Online-Kauf von Produkten zu erleichtern sowie Ihre Registrierung im Store und den möglichen Abschluss des Kaufvertrags über den Store zu ermöglichen;

-um vorvertragliche, vertragliche und steuerliche Verpflichtungen zu erfüllen, die sich aus bestehenden Beziehungen mit Ihnen ergeben;

- um Ihnen den Zugriff auf den Store, auch als nicht angemeldeter Benutzer, und das Navigieren durch den Store zu ermöglichen;

- um Ihnen das Registrieren auf der Website, das Einrichten eines Kontos und das Nutzen der den registrierten Benutzern vorbehaltenen Dienste, darunter insbesondere die Einkaufsmöglichkeit über den Store, zu ermöglichen;

- um es Ihnen zu ermöglichen, als angemeldeter Benutzer auf den Store zuzugreifen und durch den Store zu navigieren;

- um Ihr Konto zu pflegen und zu verwalten;

- um Daten und Informationen wie z.B. Ihre Personaldaten, die Historie Ihrer Bestellungen und eventueller Rücksendungen, Ihre bevorzugten Liefer- und/oder Rechnungsadressen in Ihrem Konto zu speichern;

- um es Ihnen zu ermöglichen, die Produkte in den Warenkorb zu legen und den Kaufvertrag über den Store abzuschließen.

- um die Verpflichtungen zu erfüllen, die sich aus dem über den Store abgeschlossenen Kaufvertrag ergeben, wie z.B. die Lieferung der verkauften Produkte;

- um Ihnen die Erfüllung der Verpflichtungen zu ermöglichen, die sich aus dem über den Store abgeschlossenen Kaufvertrag ergeben, wie z.B. die Bezahlung, auch online, der gekauften Produkte;

- für allgemeine Unterstützungs- und Kundenbetreuungsaktivitäten und damit zur Beantwortung von Informationsanfragen von Benutzern oder zur Beantwortung von Reklamationen, Mitteilungen und Beanstandungen;

- um die Verpflichtungen zu erfüllen, die durch Gesetze, Verordnungen, Gemeinschaftsvorschriften oder auf amtliche Anordnung hin (z.B. im Rahmen der Geldwäschebekämpfung) festgelegt sind;

- um die Rechte des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen auszuüben, zum Beispiel das Recht auf Verteidigung vor Gericht;

- für die Führung der allgemeinen Buchhaltung;

- für Verwaltungszwecke (Rechnungsstellung, eventuelle Dokumentenverwaltung usw.);

- für das Kreditmanagement;

- für statistische Analysen und Qualitätskontrolle;

- für das Versicherungsmanagement;

- für technische Unterstützung.

Insbesondere werden Ihre Daten für Zwecke im Zusammenhang mit der Durchführung der folgenden Erfüllungen verarbeitet, die sich auf gesetzliche oder vertragliche Verpflichtungen beziehen:

- Technischer und funktionaler Zugang zur Website, nach dem Schließen des Browsers werden keine Daten gespeichert;

- zu Zwecken der erweiterten Navigation oder Verwaltung angepasster Inhalte;

- zu Zwecken der Statistik und Analyse der Navigation und der Benutzer.

B) Nur mit Ihrer ausdrücklichen und gesonderten Einwilligung (Art. 7 der EU-Verordnung) für die folgenden kommerziellen und/oder Marketing- und/oder Profiling-Zwecke:

- Zusendung per E-Mail, Post und/oder SMS und/oder per Telefonkontakt von Newslettern, kommerziellen Mitteilungen und/oder Werbematerial über Produkte oder Dienstleistungen, die von dem für die Datenverarbeitung Verantwortlichen angeboten werden und/oder Feststellung des Grades der Zufriedenheit mit der Qualität der auf Ihre Anfrage hin durchgeführten Maßnahmen;

- Zusendung per E-Mail, Post und/oder SMS und/oder per Telefonkontakt von kommerziellen Mitteilungen und/oder verkaufsfördernden Mitteilungen Dritter (z.B. Geschäftspartner).

3. Modalitäten der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mittels der in Art. 4 Abs. 2) der EU-Verordnung angegebenen Vorgänge, und zwar: das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Aufbewahrung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übertragung, die Verbreitung oder jede andere Form der Bereitstellung, der Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung, die Sperrung. Ihre personenbezogenen Daten werden sowohl auf Papier als auch elektronisch und/oder automatisiert verarbeitet (in jedem Fall geeignet, um die Sicherheit und Vertraulichkeit der Daten zu gewährleisten).

4. Fristen für die Datenaufbewahrung und andere Informationen.

Der Verantwortliche wird die personenbezogenen Daten für den Zeitraum verarbeiten, der zur Erfüllung der oben genannten Zwecke erforderlich ist und in jeden Fall nicht länger als die gesetzlichen Fristen ab der Beendigung der Beziehung für die Zwecke aus der bestehenden Beziehung (z.B.: die für die Erfüllung des Kaufvertrags erforderlichen Daten bis zur Lieferung des Produkts oder, bei Nichtlieferung, bis zur Auflösung des Vertrags).

In Bezug auf die personenbezogenen Daten, die einer Verarbeitung zu Marketing- oder Profiling-Zwecken unterliegen, werden diese unter Wahrung des Verhältnismäßigkeitsprinzips aufbewahrt und in jedem Fall solange, bis die Zwecke der Verarbeitung verfolgt wurden oder bis die betroffene Person ihre ausdrückliche Einwilligung zurückzieht.

Insbesondere wird der für die Verarbeitung Verantwortliche die Daten für nicht mehr als 2 Jahre ab der Datenerhebung für Marketingzwecke und ein Jahr für Daten, die für Profiling-Zwecke erfasst wurden, verarbeiten.

Die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten werden nach „Rechtmäßigkeit, Treu und Glauben und Transparenz“ verarbeitet, wobei Ihre Privatsphäre und Ihre Rechte geschützt werden.

Es ist vorgesehen, dass die verarbeiteten Daten einer regelmäßigen jährlichen Überprüfung unterzogen werden und dass die Möglichkeit ihrer Löschung überprüft wird, falls sie für die beabsichtigten Zwecke nicht mehr erforderlich sind.

5. Zugang zu den Daten

Ihre Daten können für die unter den vorherigen Punkten 2.A) und 2.B) genannten Zwecke zugänglich gemacht werden:

- für Mitglieder, Angestellte und Mitarbeiter des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen in Italien und im Ausland in ihrer Eigenschaft als interne Beauftragte und/oder Verantwortliche der Verarbeitung und/oder Systemadministratoren;

- für Drittunternehmen oder andere Subjekte, die als externe Verantwortliche für die Datenverarbeitung Outsourcing-Aktivitäten im Namen des Verantwortlichen für die Datenverarbeitung durchführen (beispielshalber: Gemeinschaftskanzleien, Rechtsanwälte, Datenverarbeitungsunternehmen, Zertifizierungsorgane, Wirtschaftsprüfer/Steuerberater und im Allgemeinen alle Organe, die für die Überprüfung und Kontrolle der ordnungsgemäßen Erfüllung der oben genannten Zwecke zuständig sind, Kreditinstitute, Freiberuflerbüros, Berater, Versicherungsgesellschaften für die Erbringung von Versicherungsdienstleistungen, Finanzämter, kommunale Behörden und/oder kommunale Ämter, Berater und Unternehmen für Dienstleistungen zur Sicherheit am Arbeitsplatz, die ihrerseits die Daten weitergeben oder im Kreis ihrer Mitglieder, Nutzer und deren Rechtsnehmer für spezifische Marktforschungszwecke zugänglich machen können. Die erhobenen und verarbeiteten Daten können darüber hinaus in Italien und im Ausland auch Subunternehmern, Lieferanten, für die Verwaltung von Informationssystemen, Transportunternehmen, Spediteuren und Zollagenten mitgeteilt werden).

Der Kürze halber ist die detaillierte Liste dieser Figuren bei unserem Sitz erhältlich und steht Ihnen zur Verfügung.

6. Datenübermittlung

Ohne die Notwendigkeit einer ausdrücklichen Zustimmung (Art. 6 Buchstaben b) und c) der EU-Verordnung) kann der Verantwortliche der Datenverarbeitung Ihre Daten für die unter Punkt 2.A) genannten Zwecke an Aufsichtsstellen, Justizbehörden, Versicherungsgesellschaften für die Erbringung von Versicherungsdienstleistungen sowie an diejenigen Subjekte weitergeben, an die die Übermittlung gesetzlich vorgeschrieben ist, um die oben genannten Zwecke zu erfüllen.

Diese Subjekte werden die Daten in ihrer Eigenschaft als unabhängige Verantwortliche verarbeiten.

Während und nach der Navigation können Ihre Daten an Dritte weitergegeben werden, insbesondere an:

- Google: Werbedienst, Werbeziel, Analytik/Messung, Inhaltsanpassung, Optimierung;

- Google AdWords: Werbedienst, Werbeziel, Analytik/Messung, Inhaltsanpassung, Optimierung;

- Google Analytics: Werbeziel, Analytik/Messung, Optimierung.

Ihre Daten werden nicht verbreitet.

7. Datenübertragung

Personenbezogene Daten werden auf Geräten gespeichert, die sich am Sitz des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen oder bei Anbietern innerhalb der Europäischen Union befinden. Auf jeden Fall versteht sich, dass der für die Verarbeitung Verantwortliche, falls erforderlich, das Recht hat, die Daten auch in Länder außerhalb der EU zu verschieben. In diesem Fall sichert der für die Verarbeitung Verantwortliche schon jetzt zu, dass der Transfer der Daten in Länder außerhalb der EU gemäß den anwendbaren gesetzlichen Vorschriften erfolgt, vorbehaltlich der Vertragsklauseln und der von der Europäischen Kommission vorgesehenen Standardüberprüfungen.

Der Verantwortliche der Datenverarbeitung hat sowohl für die auf seinen Geräten vorhandenen Daten als auch für die bei den Anbietern vorhandenen Daten angemessene technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um ein angemessenes Sicherheitsniveau in voller Übereinstimmung mit den Bestimmungen von Art. 32 der EU-Verordnung zu gewährleisten.

Navigation: Ihre Navigationsdaten können, beschränkt auf die oben genannten Zwecke, auch in die folgenden Staaten übertragen werden: - EU-Länder.

Verwaltung von Cookies: Wenn Sie Zweifel oder Bedenken bezüglich der Verwendung von Cookies haben, können Sie jederzeit Maßnahmen ergreifen, um das Setzen und Lesen von Cookies zu verhindern, zum Beispiel indem Sie die Datenschutzeinstellungen in Ihrem Browser ändern, um bestimmte Arten von Cookies zu blockieren.

Da sich die einzelnen Browser, und oft auch verschiedene Versionen desselben Browsers, deutlich voneinander unterscheiden, können Sie ein unabhängiges Agieren über Ihre Browserpräferenzen vorziehen, in Ihrer Browserhilfe detaillierte Informationen über die notwendige Vorgehensweise finden.

8. Art der Bereitstellung von Daten und Folgen bei Auskunftsverweigerung

Die Bereitstellung von Daten für die unter Punkt 2.A) genannten Zwecke ist obligatorisch. In Ermangelung solcher Daten können wir Ihnen die unter 2.A) genannten Dienstleistungen nicht garantieren (Beispiel: bei Nichtübermittlung der Daten ist es dem Benutzer nicht möglich, diesen Vertrag abzuschließen und somit Käufe über den Store zu tätigen).

Die Bereitstellung von Daten für die unter Punkt 2.B) genannten Zwecke ist dagegen fakultativ. Sie können daher beschließen, keine Daten bereitzustellen oder die Möglichkeit der Verarbeitung bereits bereitgestellter Daten verweigern: In diesem Fall können Sie keine Newsletter, kommerziellen Mitteilungen und Werbematerial und/oder anderweitiges im Zusammenhang mit den vom Verantwortlichen der Datenverarbeitung angebotenen Dienstleistungen erhalten.

Sie haben in jedem Fall weiterhin Anspruch auf die in Punkt 2.A) genannten Dienstleistungen.

9. Rechte der betroffenen Person

In ihrer Eigenschaft als betroffene Person haben Sie die nachstehenden Rechte, die im Art. 15 der EU-Verordnung festgelegt sind, und zwar:

1. das Recht, von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf folgende Informationen:

a) die Verarbeitungszwecke;

b) die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden;

c) die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden, insbesondere bei Empfängern in Drittländern oder bei internationalen Organisationen;

d) falls möglich die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer;

e) das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der sie betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung;

f) das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde (dem Datenschutzbeauftragten);

g) wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden, alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten;

h) das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 Absätze 1 und 4 und - zumindest in diesen Fällen - aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person.

2. Werden personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt, so hat die betroffene Person das Recht, über die geeigneten Garantien gemäß Art. 46 der EU-Verordnung im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.

3. Der Verantwortliche stellt eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten, die Gegenstand der Verarbeitung sind, zur Verfügung.

Für alle weiteren Kopien, die Sie beantragen, kann der Verantwortliche ein angemessenes Entgelt auf der Grundlage der Verwaltungskosten verlangen. Wenn Sie Ihre Anfrage auf elektronischem Wege einreichen, so werden Ihnen die Informationen, sofern Sie nichts anderes angegeben haben, in einem gängigen elektronischen Format zur Verfügung gestellt.

4. Das Recht auf Erhalt einer Kopie gemäß Absatz 3 darf die Rechte und Freiheiten anderer Personen nicht beeinträchtigen.

Darüber hinaus können Sie die in den Artikeln 16 bis 22 der EU-Verordnung festgelegten Rechte, sofern anwendbar, in Anspruch nehmen:

- das Recht auf Berichtigung personenbezogener Daten;

- das Recht auf Vergessenwerden (Recht auf Löschung);

- das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung;

- das Recht auf Datenübertragbarkeit;

- das Widerspruchsrecht;

- das Recht auf Beschwerde bei der Wettbewerbsbehörde.

Sie haben auch das Recht, eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass dadurch die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung aufgrund der vor dem Widerruf erteilten Einwilligung beeinträchtigt wird.

10. Modalitäten für die Ausübung der Rechte

Sie können Ihre Rechte jederzeit durch Zusendung von Folgendem ausüben:

- ein Einschreiben mit Rückschein an den Firmensitz des Verantwortlichen (siehe oben genannte Adresse); 

oder

- eine E-Mail an die Adresse info_rupes@rupes.it

11. Minderjährige

Das Angebot des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen und der Gegenstand der bestehenden Beziehung mit Ihnen sieht keine vorsätzliche Beschaffung von personenbezogenen Informationen über Minderjährige vor. Für den Fall, dass Informationen über Minderjährige unfreiwillig aufgezeichnet werden, löscht der für die Datenverarbeitung Verantwortliche diese auf Antrag der betroffenen Person unverzüglich.

12. Personenbezogene Daten, die nicht bei der betroffenen Person erhoben wurden

Es kann vorkommen, dass der Verfasser nicht der für die Datenverarbeitung Verantwortliche ist, an den Sie Ihre personenbezogenen Daten übermittelt haben, sondern ein mit der Verarbeitung beauftragter Mitverantwortlicher oder ein externer Datenverarbeiter, und dass der Verfasser Ihre Daten daher aus zweiter Hand erhalten hat, da zwischen den Parteien eine diesbezügliche Vereinbarung besteht. In diesem Fall sei darauf hingewiesen, dass der Verfasser sein Möglichstes tun wird, um sicherzustellen, dass Sie informiert worden sind und Ihre Einwilligung zur Verarbeitung gegeben haben. Sie können den Verfasser jederzeit nach der Quelle für die Beschaffung Ihrer Daten fragen.

Der Verantwortliche für die Datenverarbeitung

Rupes S.p.A.

Artikel haben